- Entwicklungsdekade
- Entwicklungsdekade,von der UNO seit 1961 jeweils für das folgende Jahrzehnt proklamierte, mit einer Dekadenstrategie eingeleitete und mit Beurteilungen (Pearson- und Brandt-Bericht) abgeschlossene 10-Jahres-Periode der internationalen Entwicklung. Die erste Entwicklungsdekade wurde 1961 proklamiert, die zweite umfasste die 70er-, die dritte die 80er-Jahre. Gegenwärtig läuft die im Dezember 1990 von der Generalversammlung der UNO beschlossene vierte Entwicklungsdekade. Während in den ersten beiden Entwicklungsdekade vorwiegend Zieldaten für das Wirtschaftswachstum der Entwicklungsländer (z. B. Steigerungsraten von Bruttosozialprodukt, Pro-Kopf-Einkommen, Industrie- und Agrarproduktion, Handel) und die öffentliche Entwicklungshilfe fixiert wurden, werden seit der dritten Entwicklungsdekade auch messbare Globalziele zur Verbesserung der Lebensbedingungen (Erhöhung der Lebenserwartung, Bekämpfung von Krankheiten, Kindersterblichkeit, Armut, Unterernährung, Analphabetismus u. a.) bestimmt. Aufgrund der Vernachlässigung des notwendigen Eigenbeitrags der Entwicklungsländer (z. B. Strukturreformen, Zweckbindung der Entwicklungshilfe), des unverbindlichen Charakters der verkündeten Ziele und des Fortbestehens der ungerechten Weltwirtschafts- und Welthandelsstrukturen zeitigten die Dekadenstrategien bisher nur unbefriedigende Ergebnisse.
Universal-Lexikon. 2012.